KALT UND WARM
Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria-Raum.
„KALT UND WARM“ ist ein mehrjähriges Projekt zur Vermittlung von Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria-Raum. Dabei finden vielfältige Veranstaltungen sowohl für Fachleute als auch für Baukulturinteressierte in Kärnten und weiteren, vergleichbaren Regionen in Österreich, Slowenien und Italien statt, um einerseits eine qualifizierte Diskussion über den Stellenwert von Architektur für die Region anzuregen und andererseits das Thema breitenwirksam zu kommunizieren.
TEAM
„KALT UND WARM“ wurde 2018 als mehrjähriges Projekt von DI Gordana Brandner-Gruber und DI Astrid Meyer-Hainisch initiiert, in Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten durchgeführt und von der Kammer der ZiviltechinkerInnen für Steiermark und Kärnten, vom bm:ukk (BM für Unterricht, Kunst und Kultur), vom bmwfj (BM für Wirtschaft, Familie, Jugend) u. a. unterstützt. 2013 gründeten die beiden Initiatorinnen den gleichnamigen Verein KALT UND WARM – Verein zur Förderung von Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria-Raum.
-
Obfrau und Schriftführerin Stv
DI Astrid Meyer-Hainisch, geb. in Klagenfurt, Studium der Architektur an der TU Graz, Auslandsstudienaufenthalt am IUAV (Venedig), 2003 Diplomprüfung, Mitarbeit in versch. Architekturbüros, leitende Redakteurin im Fachmagazin architektur, seit 2007 freie Architekturjournalistin, seit 2010 Geschäftsführerin Boutiquehotel OGRIS AM SEE (Velden), 2011 Ziviltechnikerprüfung, Gründungsmitglied und Obfrau des Vereins KALT UND WARM seit 2013, Mitglied im ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN seit 2019
-
Schriftführerin
Geboren 1991 in Villach, 2011 – 2020 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Klagenfurt, Schwerpunkt: Stadtforschung, 2014 – 2016 Besucherservice Domenig Steinhaus (Steindorf am Ossiacher See), 2015 – 2019 Studienassistenz am Institut für Kulturanalyse (Universität Klagenfurt), seit 2016 Vorstandsmitglied im Verein KALT UND WARM (Velden am Wörthersee), 2017 – 2018 Projektleitung 6. Leerstandskonferenz Architekturbüro nonconform (Moosburg/Wien), 2018 – 2019 Projektmanagement Viertelagentur (Klagenfurt), 2019 – 2021 Assistenz/Marketing Studiengangsleitung Architektur FH Kärnten (Spittal/Drau), seit 2021 Assistenz der Geschäftsführung im Architektur Haus Kärnten (Klagenfurt), seit 2022 Mitglied im Verein Bauarchiv Kärnten (Klagenfurt), 2023 Radiomacherin im Freien Radio Kärnten (Klagenfurt), seit 2023 Mitglied im Verein ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN.
-
Kassier Stv.
geboren 1982, 1997 - 2002 Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Garten und Landschaftsbau Wien - Schönbrunn, 2003 - 2007 Studium für Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Weihenstephan in Freising (D), 2006 Werkstudent, 2007 Projektmitarbeiter und 2009 Teamleiter bei Vogt Landschaftsarchitekten in Zürich, 2010 Bürogründung Winkler Landschaftsarchitektur in Seeboden am Millstätter See, 2011 - 2014 Mitglied Gestaltungsbeirat Bad Kleinkirchheim, 2018 Gründung Kuglerhof Appartements in Seeboden, 2022 Gestaltungsbeirat der Stadt Villach
-
GF Architektur Haus Kärnten und Fachbeirat Architektur
geboren in St. Michael/Lungau I 1999 – 2004 CHS-Villach für Mode und Bekleidungstechnik I 2004–2009 Studium an der FH Kärnten in Spittal/Drau Studiengang Architektur I 2006 Praxissemester in Frankfurt am Main bei Proleisure Projektentwicklung und Architekt Peter Rajczak I 2008-2009 SCHAP! School and Production – Studentenprojekt der FH Kärnten für das Ithuba Skills College in Johannesburg/Südafrika – www.schap.net I 2009 Diplom I 2010 – 2012 freie Mitarbeit im Architekturbüro Eva Rubin, Klagenfurt I seit 2010 journalistische Beiträge über Kärntner Architektur (Architektur Aktuell, Die Brücke, Architektur und Bauforum) I 2010 freie Mitarbeit zu den Architekturtagen 2010 – Projekt „Architektur vernetzt“ (Filmschnitt und Workshopbegleitung) I 2011 freie Mitarbeit an der FH Kärnten (Filme, Artikel, Texte) I seit 2011 künstlerische und organisatorische Geschäftsführung im Architektur Haus Kärnten und von 2014-2019 im DOMENIG STEINHAUS I 2017 Zertifikatslehrgang Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte in Wien I 2021 Ehrenzeichen des Landes Kärnten I 2022 Würdigungspreis des Landes Kärnten für Architektur und besondere Verdienste um die Baukultur | Vorstandsmitglied im ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN seit 2013, Bauarchiv Kärnten seit 2026, Verein TINAA seit 2022 I seit 2021 Podcast „Mutige Frauen braucht das Land“ mit Elisabeth Leitner I seit xxx im Beirat von Kalt&Warm
-
Obfrau Stv. und. Kassier
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.
-
Tourismusdirektor Mühlviertel und Fachbeirat Tourismus
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.
-
Gründungsmitglied KUW, Ehrenmitglied
Geboren 1966 in München, Modeausbildung an der Modeschule Hetzendorf und Studium der Architektur an der TU Wien, 1997 - 2006 Assistentin und Lehrbeauftragte am Institut für Städtebau an der TU Wien, seit 2000 Baukulturvermittlerin, Kuratorin und Autorin, 2002 Margarethe Schütte-Lihotzky Stipendium, 2006 Ziviltechnikerprüfung und Bürogründung "starke Orte - Architekturconsulting in Stadt und Region", 2008 Co-Initiatorin des Vermittlungsprojektes KALT UND WARM, 2013 Co-Gründerin des Vereins KALT UND WARM, 2017 bis 2020 Lektorin an der Fachhochschule Kärnten – Architektur & Bauingenieurwesen, 2020 - 2023 organ. und künstl. Leitung Steinhaus am Ossiacher See
FÖRDERER
PARTNER
NETZWERK
PUBLIKATION
KALT UND WARM
Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria Raum
Die beiden Architektinnen Gordana Brandner-Gruber und Astrid Meyer-Hainisch stellen in ihrer Initiative KALT UND WARM Baukultur im Tourismus im Alpen-Adria Raum vor und beschreiben deren Mehrwert für Seen- und Thermenregionen.
BERATUNG
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.